| Hier Finden sie eine Übersicht unserer Förderthemen des Jahres 2004Das Jahr 2004 war als erstes Jahr des Fördervereins vom Gewinn neuer Mitglieder geprägt. Wir waren dennoch in der Lage durch Mitglieder- und großzügige Einzelspenden beträchtliche Summen zu sammeln und konnten somit folgende Projekte maßgeblich unterstützen:		      
		      
		         ChinaaustauschZum zweiten mal konnten Schülerinnen und Schüler unsere Partnerschule in China besuchen. Der Förderverein konnte mit Hilfe großzügiger Unterstützung durch die Mercatorstiftung diesen Austausch mit gestalten und finanzieren.
 
 
		        Zuschuss 11er TageDie 11er Tage sind eine ständige Einrichtung in der Jahrgangsstufe 11 zur gezielten Berufsorientierung und Beratung. Dieses Jahr erhielten wir besondere Unterstützung durch die Commerzbank Duisburg.
 
Bestuhlung des FoyersZur Verschönerung der Schule wurde im Eingangsbereich eine neue Bestuhlung angeschafft.
 
 Zuschuss zu Studienfahrten für SozialhilfeempfängerStudienfahrten sind heutzutage mit erheblichen Kosten verbunden. Nicht jeder ist ohne weiteres in der Lage diese zusätzlichen Kosten zur Verbesserung der Ausbildung Ihrer Kinder zu tragen. Natürlich ist dies auch ein soziales Anliegen des Fördervereins, Mittel zur Verfügung zu stellen die es allen Schülerinnen und Schülern ermöglich an solchen Studienfahrten teilzunehmen.
 
Auszeichnung der fachbesten Schülerinnen / Schüler 2004Zum ersten Mal wurden in diesem Jahr zusätzlich zu den Jahrgangsstufenbesten auch die fachbesten Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges ausgezeichnet.
 
Lehrbücher für bilingualen Sprachenzug / Stockpresse für den Kunstunterricht / LaserdruckerWie in jedem Jahr fehlte es hier und da auch an Mitteln für die Beschaffung von Lehrmaterial und Geräten.Dieses Jahr wurden wir gebeten die Anschaffung von Lehrbüchern für den bilingualen Sprachenzug, eine Presse für den Kunstunterricht und einen Laserdrucker mit zu finanzieren.
 
 
 Für all diese Projekte konnte der Förderverein der Schule einen Gesamtbetrag an Fördergeldern in Höhe von
 € 33.971,33 zur Verfügung stellen.
 |